Praxisleitung
Qualifikation
Bachelor of Science in Patholinguistik
Master of Arts in Sprache und Kommunikation
diverse Erfahrungen in Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Erfahrungen im Bereich der Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen auf der neurologischen Station und der Stroke-Unit im Krankenhaus sowie in logopädischen Praxen
Anwendungen und Arbeiten mit dem Novafon
Pädiatrische Dysphagien
Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen
Praxisleitung
Qualifikation
Bachelor of Science in Patholinguistik
Master of Arts in Sprache und Kommunikation
diverse Erfahrungen in Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Erfahrungen im Bereich der Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen auf der neurologischen Station und der Stroke-Unit im Krankenhaus sowie in logopädischen Praxen
Diagnostik und Behandlung der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED)
Tanja Taylor
Logopädin
Qualifikation
Staatlich anerkannte Logopädin
Bachelor of Arts in Medizinalfachberufen
Bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin
Sprech-Stimmcoaching bei Profi-Sprechern
AAP-basierte Stimmtherapie
ganzheitliches Stimmtrainingsprogramm nach Prof. Kristin Linklater
funktionales Stimmtraining
Kon-Lab nach Zvi Penner - Frühe Sprachförderung
Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Aussprachestörungen bei Kindern, Stimmstörungen, Redeflussstörungen
Logopädin
Qualifikation
Staatlich anerkannte Logopädin
Praktika im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Anwendungen und Arbeiten mit den Novafon
Behandlung von Myofunktionelle Störungen in Anlehnung an das Funktionale Mundprogramm (FMP) nach Petra Schuster, die Myofunktionsmappe (MÜM) nach Ariane Kallus sowie M.U.N.D.T. nach Petra Krätsch-Sievert
Logopädin
Qualifikation
Staatlich anerkannte Logopädin
Praktika im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Studentin im Praxissemester
Qualifikation
begleitendes Studium der Patholinguistik und Ausbildung zur akademischen Sprachtherapeutin an der Universität Potsdam
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern verschiedenen Alters/Kleingruppen aufgrund mehrjähriger Nachhilfelehrer-Erfahrungen für Sprachen
Logopädin
Qualifikation
Staatlich anerkannte Logopädin
Praktika im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Fortbildungen im Bereich Osteopathie und Stimme
Schwerpunkte: Stimmstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Aussprachestörungen bei Kindern, Therapie von Kindern mit Autismus